Logo UH-Unternehmensberatung

Ulrich Huethorst | Coaching on the Job

Coaching on the Job (CoJ) ist ein zweimoduliges Programm, das zielgenau auf die Führungskraft ausgerichtet ist. Der Coachee ist dabei immer aktiv in den Coaching-Prozess involviert und entwickelt die Lösungsansätze selbst, seine Rolle ist in der Regel zeitlich begrenzt.

Die Besonderheit an CoJ ist, dass der Coachee in seinem natürlichen Arbeitsumfeld agiert – er verhält sich so, wie er sich immer verhält. Dabei bekommt der Coach ein differenziertes Bild, das weit über die Erzählungen und die Eigeneinschätzung des Coachees hinausgeht.
Schwerpunkte können z.B. Ergebniserreichung, Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit sein. CoJ bietet die Möglichkeit, punktgenau Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Dadurch lassen sich in einem überschaubaren Zeitfenster anwendbare und messbare Erfolge erzielen.

Im ersten Modul formuliert der Coachee selbst die Fragestellung, mit der er sich ins Coaching begeben will. In folgenden Coachingeinheiten werden die Ergebnisse besprochen, gemeinsam Ideen zur Optimierung erarbeitet und Ziele festgelegt.
Im zweiten Modul moderiert der Coach eine kollegiale Fallberatungsgruppe von 4-5 teilnehmenden Führungskräften, bei denen neben der Lösung konkreter Praxisthemen vor allem das gegenseitige ungefärbte Feedback im Mittelpunkt steht

„Wer aufhört zu lernen, ist alt. Er mag zwanzig oder achtzig sein.“ Henry Ford

Unterstützend vermittelt der Coach Details zum Thema Feedback, vereinbart gemeinsame Feedbackregeln und achtet auf deren Einhaltung innerhalb der Gruppe.
Coaching on the Job ist ein individuelles und klar strukturiertes Instrument zur Verbesserung der Eigenwahrnehmung und um zielgerichtet an der eigenen Wirksamkeit zu arbeiten.